Antioxidantien – Schutz vor oxidativem Stress

Die Zufuhr von Antioxidantien als Nahrungsergänzungsmittel ist weit verbreitet. Doch was machen Antioxidantien in unserem Körper und warum sind sie für unsere Gesundheit so wichtig?

Wie entsteht oxidativer Stress?

Oxidativer Stress entsteht durch ein Übermass an freien Radikalen. Ohne zu tief in die chemischen Abläufe einzutauchen, macht es Sinn, Folgendes zu wissen: Freie Radikale sind auf der Suche nach einem zusätzlichen Teilchen, um sich zu «sättigen» und so stabil zu sein. Dabei können sie Zellen oder Geweben Schaden zufügen. Ein Antioxidans wiederum ist ein Molekül, welches ein Teilchen bereitwillig abgeben kann und danach selber noch stabil ist. Antioxidantien werden somit mit dem Ziel eingenommen, freie Radikale zu neutralisieren.

Sind freie Radikale so gefährlich, dass es sich lohnt, dem Körper ständig Antioxidantien zuzuführen? Ja und nein. Freie Radikale sind nicht immer schlecht. Erst wenn mehr freie Radikale anfallen, als unser Körper ausgleichen kann, sind sie nicht mehr hilfreich für unsere Gesundheit.