Dreikönigskuchen

Kommen bei Dir beim Gedanken an Dreikönigskuchen auch Kindheitserinnerungen auf?

Bei mir definitiv. Diese mit Hagelzucker bestreuten Brötchen mit meinen Eltern zum Frühstück zu essen, war immer ein Highlight zu Beginn des neuen Jahres. 

Später in meiner Ausbildung zur Drogistin und im Berufsalltag, gab es auch im Geschäft für das Team jeweils einen Dreikönigskuchen. Am einen Arbeitsort galt die Regel, dass diejenige Mitarbeiterin, welche den König in ihrem Stück findet, den ganzen Tag mit Krone arbeiten «darf». So wussten unsere*n Drogeriekund*innen direkt wer dieses Jahr das Glück hatte, den König erwischt zu haben und wir konnten so Einigen ein Lächeln entlocken.

Meist gab es ja aber nicht nur einmal am Tag die Möglichkeit Königin zu werden – zuhause, bei den Grosseltern, bei der Arbeit, in der Berufsschule.. überall gab es diese Süssigkeit zum 6. Januar.

Wenn ich nun an diese Zeiten zurückdenke, fällt mir auf, dass ich mich nur an die klassischen Dreikönigskuchen mit Milch, Butter, Ei, Weizenweissmehl, Haushalts- und Hagelzucker erinnern kann. Ich frage mich, ob es keine Möglichkeiten gab oder ob es schlichtweg nicht in Betracht gezogen wurde, auch mal einen Dreikönigskuchen haushaltszuckerfrei und mit Dinkelmehl einzukaufen.

Ich arbeite aktuell in einem Kombigeschäft aus Naturheilmitteldrogerie und Reformhaus. Wenn ich bei unseren Brotlieferanten nach zuckerfreien Alternativen suche, werde ich leider enttäuscht. Vegane und mit Dinkelmehl gebackene Dreikönigskuchen gibt es, zuckerfreie leider nicht. Also was nun? Selber ein Rezept heraustüfteln und ausprobieren – nichts lieber als das! Und so startete ich in den Versuch einen veganen, weizen- und haushaltszuckerfreien Dreikönigskuchen selber zu backen.

Ein weiterer Vorteil am Selberbacken ist, dass ich die Menge an Rosinen bestimmen und anstelle des Plastikkönigs eine Mandel verwenden kann. Der Hagelzucker muss dem Mandelmus und gehackten Mandeln weichen und fertig ist die gesündere Variante zum klassischen, selber gekauften, Dreikönigskuchen. 

Ich versuche möglichst häufig mit Dinkelvollkornmehl zu backen, da dies nebst glutenfreien Alternativen zu meinen liebsten Mehlen gehört. Nächstes Jahr nehme ich das Projekt glutenfreier Dreikönigskuchen in Angriff. Ich bin gespannt, ob dieser mir auch so gut gelingt wie dieser hier – Du auch?

Nun aber ran an die Schüssel und viel Spass beim Backen und dem anschliessenden Tragen der Krone!

Falls es doch kein Dreikönigskuchen sein soll, findest Du hier weitere süsse Rezepte.

Hat dir dieser Blogartikel gefallen? Empfehle ihn gerne weiter:

Teile ihn auf Facebook
Teile ihn auf WhatsApp